eBook: Einwanderungsland Deutschland ePub
Hersteller F.A.Z.-Archiv
Artikel-Nr.: 3491618
ISBN: 978-3-89843-386-0
Erscheinungsdatum: 01.04.2015
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "eBook: Einwanderungsland Deutschland | ePub"
Herausgegeben von Jasper von Altenbockum
In der Einwanderungspolitik treffen zwei Interessenssphären aufeinander, die nicht immer deckungsgleich gelagert sind: das Interesse der Einwanderer und das Interesse des Einwanderungslandes. Am weitesten liegen beide Sphären von einander entfernt, wenn es sich bei den Einwanderern um Flüchtlinge oder Asylbewerber handelt. Die zentrale Frage lautet: Wie schützt ein Staat sein Interesse, ohne das Menschenrecht auf eine sichere Zuflucht zu beeinträchtigen? Die Implikationen dieses Problems werden nur erkennbar, wenn man den Blick auf individuelle Schicksale richtet. Das vorliegende F.A.Z.-eBook verdeutlicht anhand von unterschiedlich geprägten Einzelschicksalen, wie eine für beide Seiten nützliche Einwanderungspolitik gestaltet sein muss, um allen Interessen soweit es nur geht gerecht werden zu können. Präzise Analysen der F.A.Z.-Redakteure und ein umfangreicher Statistikteil komplettieren eine umfassende Ausarbeitung der Notwendigkeiten deutscher Flüchtlings- und Einwanderungspolitik.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort ………………………………………….7
In einem anderen Deutschland – Von
Jasper von Altenbockum…........................... 8
Angekommen: Wie Integration funktionieren
kann…………............................................ 13
Überlebt – Von Jonathan Fischer …………… 14
Entscheidung: Wer kann bleiben, wer muss gehen? 24
Ein schwerer Abschied – Von Reiner Burger und
Eckart Lohse .............................................25
Du darfst bleiben, du musst gehen! –
Von Katrin Hummel ……............……………34
Nutzlos in der neuen Welt –Von
Christoph Schäfer …......……………………. 43
Müll – Von Michael Martens ……………….. 53
Keine Heimat, nirgends – Von Thomas
Krause…............................………………. 64
Heimat und Asyl: Vom Elend der Flucht 72
Ein Geisterschiff wird kommen – Von Michael
Martens ......................................……….. 73
Flucht übers Mittelmeer – Von Rainer
Hermann ...……………………………………..82
Die Kinder müssen dringend mal raus –
Von Carmen von Samson ……....................89
Sichtbare und unsichtbare Mauern:
Was ist eigentlich deutsch?................... 95
Im Porträt: George O. – Von Corinna
Budras …........................……………………. 96
Deutsche sein – Von Michael
Martens…..............…………………………… 104
Meiner Rückkehr ist etwas im Wege –
Von Mehmet Ata…..........................…………114
Der neue, schändliche Antiromanismus –
Von Dirk Schümer ……..............................…120
Billigkräfte oder High Potentials: Einwanderer auf dem
Arbeitsmarkt………………………………………127
Verwirrte Einwanderung – Von Jasper von
Altenbockum ….................................……….. 128
Loblied auf das Einwanderungsland –
Von Jasper von Altenbockum …………….…….. 131
Ökonomische Effekte der Migration –
Von Hans-Werner Sinn………………………….…. 136
Unter Preußen – Von Johannes Ritter …….…….. 145
Auf der Arbeit, nicht auf der Flucht – Von Reinhard
Bingener und Rüdiger Soldt ………….……………. 154
Migration – Von Tillmann Neuscheler ………..…… 166
»O Herr, beschütze uns!« – Von Yvonne Staat …..176
Nur wenn die Lage eskaliert, kommt die türkische
Ansprache – Von Karin Truscheit …….……………..188
Die Sehnsucht nach deutsche Vita – Von Jörg
Bremer.................…………………………………….. 201
Lösungen: Wie Einwanderung gelingen kann 207
Deutschland braucht qualifizierte Einwanderer –
Von Reiner Klingholz und Stephan Sievert …………..208
Der Preis der Einwanderung – Von Christoph
Schäfer .................…………………………………….. 213
Lässt sich Einwanderung planen? – Von Ralph
Bollmann ........................……………………………….223
Lesetipps: Lohnende Lektüre rund um das Thema Einwanderung
und Integration ……………………………………………231
Das sollten Sie lesen – Von Regina Mönch, Stefan Toepfer,
Ralf Euler, Stefan Luft, Wolfgang Krischke, Wilfried Loth
und Karen Krüger …………………………………………. 232
Statistiken und Umfragen …….…………………………240
Rückblick: Einwanderungsland wider Willen. Gesetzgebung
und Zuwanderungszahlen. – Von Uta Rasche …….……241
Ein gemischtes Bild – Von Nikolas Busse …………..….250
Anzahl der Ausländer in Deutschland nach Herkunftsland
2013 ………………………………………………………… 258
Zuwanderung nach Deutschland 1991 bis 2013 ……….. 259
Asylanträge in Deutschland 1995 bis 2014 ……….....…. 260
Bevölkerungsanteil mit und ohne Migrationshintergrund ..261
Der Anteil von Ausländern an der deutschen Gesamt-
bevölkerung…...........................................................…262
Umfrage: Was sind die wichtigsten Probleme für Deutschland
2015? …………………………………………………………. 263
Herausgeber des eBooks …………………………….…….264
Jasper von Altenbockum ……………………………..…….. 265
Produktzusammenfassung:
Titel: Der Islamische Staat
Medientyp: eBook im Format ePub
Besonderheiten: Umfang ca. 310 Seiten, 29 Abbildungen / 4.000 KB
Extras: Statistikteil, kommentierte Buchempfehlungen
ISBN: 978-3-89843-386-0
Technische Voraussetzungen: ePub-fähiges eBook-Lesegerät oder Tablet (z.B. iPad).
Kundenbewertungen für "eBook: Einwanderungsland Deutschland | ePub"
Bewertung schreiben