eBook: Flüchtlingskrise ePub
Hersteller F.A.Z.-Archiv
Artikel-Nr.: 4210633
ISBN: 978-3-89843-416-4
Erscheinungsdatum: 09.12.2015
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "eBook: Flüchtlingskrise | ePub"
Flüchtlingskrise. Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts
Der Strom von Menschen, die aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien in die EU streben, ist seit langem ein Dauerthema der europäischen Politik. Schon seit mehr als zehn Jahren lesen und hören wir regelmäßig Nachrichten über in Massen auf der italienischen Insel Lampedusa ankommende Migranten aus Afrika, über beim Untergang kaum seetüchtiger Schiffe Ertrunkene, über versuchte Erstürmungen der von hohen Zäunen umgebenen spanischen Exklaven in Marokko, über wachsende Zahlen von Menschen, die auf dem Landweg über die Türkei und Griechenland nach Mitteleuropa zu kommen versuchen, über Tausende, die in Calais versuchen, durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen. Ebenso lang dauert die Debatte darüber, wie die EU und wie Deutschland mit dieser Wanderungsbewegung umgehen sollen. Doch auch wenn das Thema so beständig wie kaum ein anderes hoch oben auf der politischen Tagesordnung stand, blieb es doch auf eigenartige Weise im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung. Es war ein schleichender Prozess, der immer wieder von akuten Krisen und Konflikten in den Hintergrund gedrängt wurde: Finanzkrise, Arabellion, Griechenland, Ukraine. Das änderte sich ab dem Frühjahr 2015, als die Zahlen der Flüchtlinge dramatisch zu steigen begannen, zuerst auf dem Mittelmeer, dann auf dem Landweg über den Balkan. Aber nicht so sehr die abstrakten Zahlen, sondern vielmehr die Bilder langer Trecks von Menschen, die zu Fuß über Grenzen ziehen, die neuen Zäunen in Europa, die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, überfüllten Bahnhöfe und Sonderzüge und die zu Notunterkünften umgewandelten Sporthallen haben die Dimension dieser Völkerwanderung fassbar gemacht. Die Flüchtlingskrise verändert den europäischen Alltag und die europäische Politik. Die damit verbundenen Herausforderungen sind größer als je zuvor, doch die Suche nach Lösungen ist heute kaum weiter vorangeschritten als vor zehn Jahren.
Lösungsvorschläge finden sich in diesem eBook nicht – dafür aber viele genau Blicke auf das Geschehen. In zahlreichen Reportagen haben Journalisten der F.A.Z. die Stationen dieser Migration beschrieben: Was bewegt die Menschen in Afghanistan, Eritrea, Westafrika und den Flüchtlingslagern in Jordanien, dem Libanon und der Türkei, sich auf den Weg zu machen? Welches Wissen, welche Träume und welche Illusionen haben sie vom Leben in Europa? Wie sieht ihre Reise aus: Was erleben die Flüchtlinge unterwegs, wer verdient an ihnen, was passiert mit den Orten, durch die sie ziehen? Und schließlich: Was erleben sie in Deutschland – und wie bewältigen deutsche Behörden und Helfer den Ansturm?
Herausgeber des eBooks
Reinhard Veser
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Ein Strom von Menschen – Von Reinhard Veser 7
Flucht: Ursache und Auswirkung 9
Die Erwartungen: Jeder Deutsche hat ein Haus – Von Leonie Feuerbach und Morten Freidel 10
Von Syrien in die Niederlande: Fliehen – wie funktioniert das? – Von Felix Knoke 18
Der Beginn: Herkunftsgebiete 35
Arabische Halbinsel und Afrika – Von Nikolas Busse 36
Syrien 1: Kein Zurück – Von Rainer Hermann 39
Syrien 2: Flucht ohne Wiederkehr – Von Hans-Christian Rößler 44
Libanon: Ausbruch aus der Hoffnungslosigkeit – Von Christoph Ehrhardt 52
Afghanistan 1: Mit dem Reisebus ins Ungewisse – Von Friederike Böge 58
Afghanistan 2: Sie wollen raus – Von Friederike Böge 65
Eritrea: das Elend – Von Leonie Feuerbach 72
Westafrika: Operation Seepferdchen – Von Jochen Stahnke 79
Niger: Fernschmerz – Von Jochen Stahnke 85
Unterwegs: Stationen 97
Im Mittelmeer: Mission Impossible – Von Friederike Böge 98
Italien / Österreich: »Niemand kann sie aufhalten« – Von Julian Staib 111
Frankreich / Großbritannien: Sprung auf den fahrenden Zug – Von Christian Schubert 122
Türkei: Der Herr der Flüchtlingslager – Von Michael Martens 129
Die Schleuser: Ein Geisterschiff wird kommen – Von Michael Martens 137
Ägäis: Meineid des Hippokrates – Von Ann-Dorit Boy 146
Griechenland / Mazedonien: Wartesaal des Elends – Von Reinhard Veser 158
Serbien / Ungarn: Osamas Leute – Von Michael Martens 170
Ungarn / Österreich: Jeder gegen jeden – Von Stephan Löwenstein 182
Grenzerfahrungen: Einreise nach Deutschland 190
Where are you, Merkel? – Von Julian Staib 191
Sie kommen – Von Justus Bender und Matthias Wyssuwa 196
Die Katastrophe als Dauerzustand – Von Karin Truscheit 209
Wo gehtʼs hier nach Deutschland? – Von Mona Jaeger 215
Wenn es Nacht wird im Notlager – Von Timo Frasch und Georg-Wilhelm König 225
Lesetipps 236
Sachbücher 237
Belletristik 242
Der Herausgeber dieses eBooks 245
Reinhard Veser
Produktzusammenfassung
Titel: Flüchtlingskrise. Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts
Medientyp: eBook im Format ePub
Umfang: 249 Seiten, 22 Abbildungen / 13.850 KB
Extras: Kommentierte Buchempfehlungen, Chronik
ISBN: 978-3-89843-416-4
1. Auflage, Dezember 2015
Technische Voraussetzungen
ePub-fähiges eBook-Lesegerät oder Computer mit Lesesoftware (z.B. Adobe Digital Editions)
Kundenbewertungen für "eBook: Flüchtlingskrise | ePub"
Bewertung schreiben