eBook: Das Elsass ePub
Hersteller F.A.Z.-Archiv
Artikel-Nr.: 3514755
ISBN: 978-3-89843-384-6
Erscheinungsdatum: 20.04.2015
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "eBook: Das Elsass | ePub"
Das Elsass. Region zwischen Vogesen und Rhein
Welch‘ schöner Garten!, soll Ludwig XIV. ausgerufen haben, als er von der knapp vierhundert Meter hohen Zaberner Steige erstmals auf die fruchtbare elsässische Rheinebene blickte. Rund neunzig Jahre später begeisterte sich der junge Goethe ebenfalls für dieses „neue Paradies für den Menschen“.
Seine landschaftlichen Reize haben das Elsass zu einem lohnenden Reiseziel gemacht. Historische Städte und pittoreske Fachwerkdörfer prägen noch heute das Elsass. Es bietet darüber hinaus hervorragende Weinlagen, kulinarische Spezialitäten und ausgezeichnete Restaurants.
Doch wie jede Medaille hat auch das Elsass eine andere Seite, die der elsässische Zeichner und Schriftsteller Tomi Ungerer recht treffend beschreibt: "Das Elsass ist wie eine Toilette, es ist immer besetzt." Mal deutsch, mal französisch – vier Mal allein in den letzten hundertfünfzig Jahren mussten Elsässer die Nationalität und das politische System wechseln.
Deshalb widmet sich dieses eBook nach den touristischen Besonderheiten des Elsass auch der Entwicklung der kulturellen Identität der Elsässer und der neuen Freundschaft der alten Erbfeinde Deutschland und Frankreich in der Grenzregion. Zum Abschluss des rund 240-seitigen eBooks gibt es Empfehlungen, das Elsass auch im Buch zu entdecken, sowie Hilfestellung für die Auswahl des richtigen Restaurants.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Garten und neues Paradies für "Schwob" und "Welche"
Städte mit Kultur und Geschicht
Französisches Übel, gepaart mit deutschem Wahn / Unterwegs am Wochenende: Straßburg, Hauptstadt des Elsas
Vom Münster sieht man nur die Spitze / Mit Boot und Fahrrad durch Straßbur
Hundertsechs Köpfe und eine Flasche Wein / La Maison des Têtes in Colma
Vierzehn Zünfte und die Meister des humanistischen Geistes / Im elsässischen Schlettstadt hat jedes Jahrhundert seine Spuren hinterlasse
Acht Zylinder, sticht! / Mulhouse im Elsass lockt mit dem größten Automuseum der Wel
Landschaften und Fachwerkdörfe
Im Regen gehen / Erst Wind und Wetter bringen die wahren Vorzüge des Elsass ans Licht: Eine Wanderung in den Vogese
Der Karpfen ist König im Teich und auf dem Teller / Unter Seebewohnern: Mit Appetit im Sundgau
Amüsement verspricht nur die Revue im Dorf / Unterwegs in der Elsässischen Eben
Eidechsen huschen über die bröckelnden Ziegel / Mit Goethe, Weill und Lenz von Sessenheim nach Fort-Loui
Hinaus ins Gebirg’ / Notizen über das elsässische Steinta
Kirchen und Burgen
Der Spuk ist vorbei / Versöhnungsgipfel: Der Mont Sainte-Odile, der heilige Berg des Elsass
Geistesblitze in der Trutzburg / Das bedeutendste Monument des Fremden im Elsass ist die Hohkönigsburg
Das Abendlob des Morgenlands / Beim Musikfestival "Voix et Route Romane" begegnen Mittelalter und Orient einander
Die Standflügel am Isenheimer Altar / Die beiden Standflügel waren miteinander vertauscht worden. 1966 erfolgte die späte aber notwendige Korrektur
Gourmetparadies und Weinlan
Ein Feuerwerk der Spitzenküche / Die Kochdynastie der Haeberlins feiert in ihrer Auberge de l'Ill im Elsass vier Jahrzehnte mit drei Sterne
Freunde der traditionellen Küche, dieses Lokal ist eine Wallfahrt wert / Im "Au Bon Pichet" im elsässischen Sélestat wird die Bodenständigkeit perfektioniert
Gänseleber aus dem Jahr 1779 / Thierry Schwartz kocht im "Bistro des Saveurs" eine elsässische Küche, die ganz Traditionelles mit modernem Zugriff kombiniert.
Mit Sauerkraut zur Leichtigkeit des Seins / Die Kunst des Raffinements am Beispiel erdschwerer Wintergenüsse: Ganz normal bei den Küchenzauberern des Elsass
Besuch im Käsehimmel / Im Sundgau residiert der berühmteste Käsehändler der Welt: Bernard Antony
"Caterine" hat alle Stürme überstanden / Das Weingut Hugel im Elsass wird 350 Jahre alt – Rebland im Schutz der Vogese
Geschichte, Kultur und Identitä
Verhängnisvolle Affäre / Wie ein Leutnant am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Elsässer aufbracht
Tollkühne Jagd auf dem Münsterturm / Aus der Hakenkreuzbinde wurde die Trikolore: Die Straßburger Kathedrale im Krieg der Symbole
Nie wieder ganz dafür oder dagegen / Schicksale zwischen Rhein und Vogesen – Kriegsveteranen im Elsass
Das Münster zur Werbung als Bankplatz / Wo Churchill die Idee zu den Vereinigten Staaten von Europa ka
Die Geiß wird zur Chèvre / Das Elsässerdeutsch stirbt aus. Ein paar Junge versuchen, die Mundart zu lernen.
Traime, lon mich traime / Sprache, Geschichte und eine Handvoll elsässischer Helden
Herr Doktor, das Elsass ist todkrank / Wo Europa das Gesicht verlier
Leben in der Grenzregio
Der späte Erfolg einer Brücke / Immer mehr Franzosen aus der Europa-Stadt Straßburg suchen sich ein Haus im deutschen Kehl oder der Ortena
Grenzgänger am Rhein / Zwischen Südbaden und dem Elsass wird viel kooperiert, doch man wird sich immer fremde
Zwischen Erbfreunden / "Ein guter Elsässer ist ein Franzos! Und ein sehr guter Elsässer ist ein halber Schwob
Französische Grenzgänger haben es besser / Rechtsrheinisch herrscht Arbeitskräftemangel, linksrheinisch Massenarbeitslosigkeit
Das Elsass im Buch
Elsass entdecken und erleben / Buchempfehlungen für die Reise und Vertiefung
Gastro-Tipps
Ausgesuchte Restaurants und Weinstuben / Im Elsass hat man die Wahl zwischen Gourmettempeln, Traditionsrestaurants und vielversprechenden Nachwuchsköchen
Produktzusammenfassung:
Titel: Das Elsass
Medientyp: eBook im Format ePub
Besonderheiten: Umfang ca. 280 Seiten, 17 Abbildungen / 4.900 KB
Extras: Kommentierte Buchempfehlungen, Gastro-Tipps
ISBN: 978-3-89843-384-6
Technische Voraussetzungen: ePub-fähiges eBook-Lesegerät oder Tablet (z.B. iPad).
Kundenbewertungen für "eBook: Das Elsass | ePub"
Bewertung schreiben