Die Côte d'Azur. Von Marseille bis Menton
Hersteller F.A.Z.-Archiv
Artikel-Nr.: FAZ10200
ISBN: 978-3-89843-273-3
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Artikel am Lager
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Die Côte d'Azur. Von Marseille bis Menton"
Mit atmosphärisch dichten Reportagen über die beliebtesten Städte und schönsten Orte an der „azurblauen Küste“ weiß dieses F.A.Z.-Hörbuch zu überzeugen. Zu Beginn zeigt der Schriftsteller Ludwig Harig mit seinen stimmungsvollen Erinnerungen die Côte d’Azur in den wilden fünfziger Jahren, bevor es auf den Spuren der Krimi-Legende Jean-Claude Izzo durch die Altstadt Marseilles geht. In Sanary-sur-Mer und Hyères, einst beliebte Treffpunkte der europäischen Bohème, erlebt man hautnah die „echte“ Kunst der Côte. Nach einem Bummel durch das turbulente Cannes verführt Nizza die Hörer mit einer ebenso kuriosen wie künstlerisch ambitionierten Straßenbahnfahrt. Monaco hingegen zeigt sich ganz und gar ungewöhnlich mit leicht melancholischer Patina und gewinnt damit erst recht an zusätzlichem Reiz. Zur Krönung der akustischen Reise von West nach Ost warten in Menton die schönsten Gärten der Côte d’Azur auf die Besucher! Vorgelesen werden die Geschichten von Olaf Pessler und Markus Kästle. Die Autoren sind Sofia Egerton, Ludwig Harig, Michael Bengel, Gundula Werger, Claudia Diemar, Karin Finkenzeller, Hans Scherer, Jochen Müssig, Veronika Eckl, Wolfgang Albers, Ursula Scheer und Klaus Simon
Produktübersicht
Titel |
Die Côte d'Azur. Von Marseille bis Menton (1. Auflage 2014) |
Medientyp |
Hörbuch auf 2 CDs in Kartonverpackung |
Sprecher |
Markus Kästle und Olaf Pessler |
Inhalt |
CD 1 Spieldauer: 2:15 Stunden |
ISBN |
978-3-89843-273-3 |
Technische Voraussetzungen |
CD-Spieler oder Computer mit CD-Laufwerk und entsprechender Software (z.B. Media-Player). |
Textauszug:
Wir reisten zu dritt: Brigitte, mein Bruder Hermann und ich. Wenn ich mir das ganze Drum und Dran dieser Reise heute ins Gedächtnis zurückrufe, kommt es mir vor, als seien damals drei arglose bunte Vögel unterwegs gewesen, auf gut Glück ins Eldorado auszuziehen. Nur wer Tollheit mit Abenteuerlust verwechselt, hätte in uns Nachäffer der drei Musketiere vermuten können, die seinerzeit hoch zu Ross das halbe Europa unsicher gemacht haben. Wir hatten es nicht darauf abgesehen, unser Leben aufs Spiel zu setzen, an Halsstarre zu sterben wie der Millionär oder am Schlangenbiss zugrunde zu gehen wie die Filmschauspielerin - uns stach der Hafer, mit imposantem Automobil und forschem Auftreten ein bisschen Staub aufzuwirbeln.
Kaum in Lothringen angekommen, liefen uns die Kinder nach. Der Mercedes nämlich, den Vater gekauft hatte - Kabriolimousine, Typ 170V, Vorkriegsmodell - war kein gewöhnliches Auto: Die Trittbretter schwangen sich ausladend an den beiden Seitenfronten des Wagens entlang, die Türgriffe, chromblitzend und solide gefertigt, lagen handlich zwischen Daumen und Fingern, der Kühlergrill glitzerte wie das Gitter eines mondänen Kachelofens, und wir dahinter, auf breiten Lederpolstern, lehnten uns bei heruntergedrehten Scheiben lässig aus dem Fenster, lauschten dem Rauschen der Reifen und dem behaglichen Brummen des Motors. Hermann hatte das Auto neu lackiert, das frische Grün aus Vaters Firmenfarbe hellte nun das vornehme Mercedesschwarz auf, die Farbenkombination war ungebräuchlich und so augenfällig, daß die lothringischen Kinder dem Wagen oft bis ans Ende der Ortschaft hinterherliefen. Unterwegs wollten wir uns nirgends länger aufhalten als nötig...
Aus: Ludwig Harig - Vor uns wölbt sich das Meer. Das erste Kapitel dieses Hörbuchs.
Kundenbewertungen für "Die Côte d'Azur. Von Marseille bis Menton"
Bewertung schreiben